Steinzeit | Bronzezeit | Eisenzeit

Steinzeit | Bronzezeit | Eisenzeit

Willkommen im Steinzeit- & Keltenkeller Platt

Der „Steinzeit- & Keltenkeller“ steht unter dem Motto „Steinzeit bis Weinzeit“ und ist das erste Archäologiemuseum überhaupt, das in einem alten Presshaus samt Kellerröhre in einer typischen Weinviertler Kellerdrift Quartier bezogen hat.

Eine Begegnung von Weinkulturen mit prähistorischen Kulturen, die mehr verbindet als man zunächst meint, in einer betont malerischen Kellergasse in diesem stillen Weinort.

Seit der Steinzeit besiedelt

Ein Teil der über 7400-jährigen Siedlungsgeschichte bäuerlicher Prägung wird mit einmaligen Fundobjekten dokumentiert. Sie stammen ausschließlich von Grabungen in Platt. Highlights aus der Lengyelkultur mit Bemaltkeramik (Kreisgrabenzeit), der Trichterbecherkultur, der Kupfer- und Bronzezeit erwarten Sie.

Ensemble der Trichterbecherkultur (6000 Jahre)

Ein Juwel der Bronzezeit

Platt war während der Bronzezeit dicht besiedelt. Man findet hier Einflüsse der wichtigsten kupferzeitlichen Kulturen Mitteleuropas, unter anderem der Aunjetitzer Kultur, welche auch zum Beispiel die Himmelsscheibe von Nebra hervorgebracht hat.

Größte keltische Stadt, älteste Münzprägestätte

Zwischen den politischen Gemeinden Platt und Roseldorf befindet sich die größte keltische Siedlung Österreichs, die zugleich Österreichs älteste Münzprägestätte ist. Besuchen Sie die Keltenausstellung im Museum und genießen Sie den Originalschauplatz am Sandberg mit seinem Aussichtsturm – ein großartiges Erlebnis für Jung und Alt!

Die Keltensammlung vom Sandberg wird unterstützt mit Leihgaben vom Naturhistorischen Museum Wien